Kühllastberechnung nach DIN EN 12831-3
Maximale Planungssicherheit für Ihre Kälteanlagen – schnell, präzise, belastbar.
Unsere Kühllastberechnungen schaffen die Grundlage für wirtschaftlich und technisch optimierte Kältesysteme – sowohl bei Neubauten als auch im Bestand.
Ob Wohnanlagen, Sonderbauten oder großvolumige Gewerbeprojekte: Sie erhalten belastbare Kennwerte, die Planungssicherheit schaffen – und Investitionen absichern.
Warum diese Berechnung ein strategischer Hebel für Ihr Projekt ist:
-
Vermeidung von Fehlinvestitionen
Eine Unter- oder Überdimensionierung ist teuer. Unsere Berechnungen basieren auf realitätsnahen Parametern, tatsächlicher Nutzung und baulicher Ausführung – nicht auf pauschalen Annahmen.
-
Genehmigungsfähig & förderkonform
Sie erhalten alle Unterlagen in revisionssicherer Form – ideal für Behörden, Förderstellen und GU-Ausschreibungen.
-
Digitale Übergabe – planungsfähig sofort
Die Ergebnisse liefern wir strukturiert, vollständig und digital aufbereitet – z. B. als PDF, DWG und optional Revit-kompatibel. So lassen sie sich direkt in Ihre weiteren Prozesse integrieren.
Typische Einsatzszenarien:
-
Wohn- und Bürogebäude im Neubau
-
Sonderimmobilien: Schulen, Hotels, Kitas, Pflegeeinrichtungen
-
Komplexe Umbauten und energetische Sanierungen
-
Projekte mit KfW-/BEG-Förderung
Ihr Ablauf – einfach, klar, effizient:
1. Übermittlung der Planungsunterlagen
Sie stellen uns die Architekturpläne (PDF/DWG) und die Eckdaten zur Nutzung, Zonierung, Fensterflächen, Personen- und Gerätezahlen zur Verfügung.
2. Analyse & Berechnung gemäß DIN EN 12831-3
Wir berechnen die stündliche Kühllast je Raum unter Einbezug aller relevanten Einflussfaktoren – wie interner Wärmelasten, solaren Einträgen, Verschattung und Luftwechsel.
3. Lieferung der fertigen Ergebnisse
Sie erhalten:
-
Raumweise Kühllasten (Maximal- und Mittelwerte)
-
Hinweise zur Auswahl und Dimensionierung der Kälteerzeugung
-
Empfehlungen zur Verschattung und Lüftung
-
Übersicht als PDF – auf Wunsch auch in DWG/Excel