Heizkörperauslegung mit hydraulischem Abgleich
Punktgenau geplant. Energieeffizient im Betrieb. Ausführungsreif dokumentiert.
Wir übernehmen die komplette Heizkörperauslegung auf Basis Ihrer raumweisen Heizlasten – inklusive Ventilauswahl, Rohrnetzberechnung und vollständigem hydraulischem Abgleich gemäß DIN 4701 & VDI 3805.
Ob Neubau oder Bestand – Sie erhalten eine Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern langfristig wirtschaftlich ist.
Warum diese Leistung für Ihr Projekt entscheidend ist:
-
Exakte Dimensionierung statt Schätzung
Wir berechnen den Heizwärmebedarf je Raum und legen die Heizkörper exakt auf den tatsächlichen Bedarf aus – keine Über- oder Unterversorgung.
-
Hydraulisch abgeglichen für höchste Effizienz
Druckverluste, Rohrdimensionierung und Ventileinstellungen werden exakt berechnet. Das spart Energie, reduziert Fließgeräusche und sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung.
-
Relevante Förderfähigkeit & Rechtssicherheit
Unerlässlich für BEG-/GEG-konforme Projekte. Der hydraulische Abgleich ist Fördervoraussetzung – wir liefern alle Nachweise.
Typische Einsatzszenarien:
-
Mehrfamilienhäuser mit Heizkörpern in Altbausanierung
-
Öffentliche Gebäude mit statischer Heizflächenerneuerung
-
Projekte mit Einzelraumregelung & Etagenheizungen
-
Planung von Systemmodernisierungen (z. B. Brennwert- oder Wärmepumpenumstellung)
Ihr Ablauf – präzise, nachvollziehbar, prüfbar:
1. Übermittlung Ihrer Planungsgrundlagen
Sie liefern: Grundrisse (PDF/DWG), vorhandene oder geplante Heizlastwerte, geplantes System (Zweirohr, Einrohr, Etagenheizung etc.), gewünschte Vorlauftemperaturen, Heizkörpertypen (sofern vorgegeben).
2. Heizkörper- & Rohrnetzberechnung gemäß DIN 4701
Wir berechnen für jeden Raum den passenden Heizkörpertyp und die exakte Auslegung. Inklusive Druckverluste, Volumenströme, Rohrdimensionen und Einstellwerte für Thermostatventile.
3. Ergebnisübergabe in digitaler Form
Sie erhalten:
-
Raumweise Heizkörperauslegung (Typ, Größe, Leistung)
-
Rohrnetzschema mit Druckverlusten & Volumenströmen
-
Ventileinstellungen für den hydraulischen Abgleich
-
PDF-Bericht, optional Excel & DWG-Dateien für Fachplanung