top of page

Heizlastberechnung
nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1

Maximale Planungssicherheit für Ihre Heiztechnik – schnell, präzise, belastbar.

Unsere Heizlastberechnungen liefern die Grundlage für eine effiziente und normkonforme Auslegung von Heizsystemen im Neubau wie im Bestand.
Ob Wohnbau, Nichtwohngebäude oder komplexe Sonderimmobilie: Sie erhalten belastbare Werte, die Planungssicherheit schaffen und Investitionsfehler vermeiden.

Warum diese Berechnung ein strategischer Hebel für Ihr Projekt ist:

  • Vermeidung von Überdimensionierung
    Zu große Anlagen kosten nicht nur in der Anschaffung, sondern dauerhaft im Betrieb. Unsere Berechnungen basieren auf realen Randbedingungen – nicht auf pauschalen Erfahrungswerten.

  • Förderkonform & revisionssicher
    Ideal für BEG-/KfW-Nachweise, GU-Ausschreibungen und Dokumentationspflichten – inklusive aller erforderlichen Nachweise und Formate.

  • Digitale Übergabe – planungsfähig sofort
    Die Ergebnisse liefern wir klar strukturiert, vollständig und digital aufbereitet – z. B. als PDF, DWG und optional Excel. Ideal zur Weiterverarbeitung für TGA-Fachplaner, Architekten und Ausführungspartner.

​​

​​

​​​

​​

Typische Einsatzszenarien:

  • Wohnanlagen, Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser

  • Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude, Pflegeheime

  • Energetische Sanierungen und Umbauten

  • Projekte mit BEG-/KfW-Förderung oder GEG-Nachweispflicht

Ihr Ablauf – einfach, klar, effizient:

1. Übermittlung der Planungsunterlagen
Sie stellen uns Grundrisse und Schnitte (PDF oder DWG) sowie Informationen zur Gebäudenutzung, Zonierung, Bauteilaufbauten, Fensterflächen, Luftwechselraten und ggf. Lüftungskonzept zur Verfügung.

2. Analyse & Berechnung gemäß DIN EN 12831-1
Wir berechnen die raumweise Heizlast mit allen relevanten Verlusten – inkl. Transmission, Lüftung, Wärmebrücken – unter Berücksichtigung der spezifischen Klimazone und normativen Randbedingungen.

3. Lieferung der fertigen Ergebnisse
Sie erhalten:

  • Raumweise Heizlasten (in kW)

  • Hinweise zur Dimensionierung von Wärmeerzeugern und Heizflächen

  • Relevante Werte für hydraulischen Abgleich oder Ausführungsplanung

  • Übersicht als PDF – optional Excel & DWG

bottom of page